Kuratorium

Ziel des Kuratoriums ist es, die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) beratend zu unterstützen. Daher finden zum Austausch regelmäßige Treffen mit dem DGA-Vorstand und -Beirat statt. Das Kuratorium ist ein offizielles Organ der DGA.

Außerdem veranstaltet das Kuratorium gemeinsam mit dem Vorstand auf der Jahrestagung ein Symposium zu aktuellen Themen außerhalb der Gefäßmedizin.

Symposium 2022

Titel: Patientenorientierung im Informationsdschungel – Hilft die digitale und mediale Welt?

Symposium im Rahmen des 6. DGA-Interventionskongresses und der 51. DGA-Jahrestagung in Kooperation mit der DDG Herbstagung in Wiesbaden

Freitag, 25. November 2022
Uhrzeit:  8:30 - 10:00 Uhr
RMCC, Raum Forum 1.2

Flyer

"Gehtraining und Raucherstopp per App - aber wie "die richtige" finden?"
Referentin: Dr. med. Katja Mühlberg, Leipzig

"Der mündige Patient – immer aktuell informiert, aber wie?"
Referent: Manfred Pfeiffer, Berlin

"Gesundheitsinformationen im Internet: Wie trenne ich Spreu von Weizen?"
Referent: Dr. Andreas Berger-Waltering, IQWIG Berlin

Vergangene Symposien

  • 2021: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Ursachen, Hintergründe, Lösungen
    Flyer

  • 2020: Digitale Gesundheitsanwendungen
    Flyer

  • 2019: Hochbetagte Gefäßpatienten – Welche Rolle spielt das Alter für Behandlungskonzepte?
    Flyer

  • 2018: Wie digital ist health? Digitalisierung in der Medizin: Herausforderungen für Gefäßmediziner.
    Flyer

  • 2017: Nutzen und Risiken von Arzeimitteltherapien und Behandlungsmethoden - Im Fokus der Patient
  • 2016: Ökonomisierung der Medizin. Key Note Lecture: "Arzt und Patient - Anmerkungen zu einer fachlich, politisch und wirtschaftlich zunehmend komplexeren Beziehung" P. U. Unschuld, Berlin
  • 2015: Studieninterpretation leicht gemacht
    Programm

  • 2014: Der Arzt im Fokus aktueller Gesetzgebung - Antikorruption und Transparenz, Umgang mit Haftungsfällen.
    Bericht zum Download

  • 2013: Führung und Kommunikation – Ärztliche Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Patienten, Kollegen und eigenem Ich.
    Bericht zum Download

  • 2012: Off-Label-Use in der Medizin – medizinische, rechtliche und ethische Aspekte.

Fördermitglieder der DGA können forschende Arzneimittelfirmen, Gerätehersteller, medizintechnische Unternehmen, Fachverlage und andere Unternehmen sein. Informationen zu einer Mitgliedschaft erhalten Sie in der DGA-Geschäftsstelle per E-Mail oder telefonisch unter (030) 208 888 31.

Zur Zeit hat die DGA die folgenden fördernden Mitglieder:

Balt Germany GmbH - 5.000 Euro im Jahr
Bayer Vital GmbH - 15.000 Euro im Jahr
BD GmbH - 10.000 Euro im Jahr
Bristol-Myers Squibb GmbH & KGaA - 10.000 Euro im Jahr
Biotronik Vertriebs GmbH & Co. KG - 10.000 Euro im Jahr
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH - 5.000 Euro im Jahr 
Leo Pharma GmbH - 10.000 Euro im Jahr
Mylan Pharmaceuticals GmbH (A Viatris Company) - 10.000 Euro im Jahr
Philips GmbH - 10.000 Euro im Jahr

Login

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein, um sich im Mitgliederbereich anzumelden.