Projektgruppe Venöse Intervention

Die Projektgruppe Venöse Intervention ist der Kommission für Interventionelle Angiologie zugeordnet. 

Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie möchte aufgrund der zunehmend wachsenden Bedeutung von endovaskulären Verfahren zur Behandlung von Gefäßerkrankungen den interventionellen Verfahren innerhalb der Fachgesellschaft eine größere Bedeutung einräumen. Neben der Einberufung der Kommission für Interventionelle Angiologie ist die Projektgruppe „Venöse Intervention“ entstanden.

Die Gruppe setzt sich zum Ziel, eine Stellungnahme zur Beckenvenenintervention zu verfassen. Diese soll einen Standard und Qualitätsanspruch nach den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen definieren. Inhaltlicher Bestandteil werden akute und chronische Beckenvenenobstruktionen sei. Neben der Erarbeitung einer Stellungnahme zur Verbesserung der Erfassung und Erkennung von Patienten mit symptomatischen Beckenvenenobstruktionen soll ein Qualitätsstandard für die interventionelle Behandlung erstellt werden. 

Ein weiteres Ziel wird die Organisation eines venösen Registers sein. Ferner wird angestrebt, in enger Zusammenarbeit mit der Kommission für Interventionelle Angiologie Hospitations- und Proktoringmöglichkeiten zu vermitteln.   

Sprecher der Projektgruppe:
Dr. Michael Lichtenberg
Klinikum Arnsberg
Leitender Arzt Department für Angiologie
Stolte Ley 5, 59759 Arnsberg
Tel. 02932/952-21386
E-Mail: M.Lichtenberg(at)klinikum-arnsberg.de

PD Dr. Christian Erbel
UniversitätsKlinikum Heidelberg
Leitung der interventionellen Phlebologie und Station Erb
Tel.: 06221 56-8676
E-Mail: christian.erbel(at)med.uni-heidelberg.de

Projektgruppe DRGs

Die Projektgruppe DRGs ist der Kommission Interventionelle Angiologie zugeordnet.

Im stationären Bereich erfolgt schon seit über zehn Jahren eine Leistungsvergütung über Fallpauschalen. In den letzten Jahren hat sich dabei herauskristallisiert, dass die Gefäßmedizin trotz ihrer wachsenden Bedeutung dabei nicht gut repräsentiert ist bzw. Besonderheiten in der Behandlung und Vergütung gefäßmedizinscher Patienten im Fallpauschalensystem nicht ausreichend berücksichtigt sind. Daher hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Angiologie bei seiner Sitzung im Rahmen der Jahrestagung 2015 in Freiburg beschlossen, hierzu eine Projektgruppe Diagnosis Related Groups (DRGs) einzurichten.

Zu den Kernaufgaben der Projektgruppe DRGs wird die Überprüfung und Beantragung von ICD- und OPS-Kodes beim DIMDI gehören sowie die Beantragung besonderer Behandlungskonstellationen im Rahmen von Fallpauschalen beim Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus.
Die Gruppe steht jederzeit allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Angiologie für Beratungen, Rückfragen oder Vorschläge zur Verfügung.

Sprecher der Projektgruppe:
Dr. med. Ralf Langhoff
Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
Gefäßzentrum Berlin, Medizinische Klinik
Paretzer Str. 12
10713 Berlin
Tel. 030 8272 2886
E-Mail: ralf.langhoff(at)sankt-gertrauden.de

Projektgruppe "Kampagne Risiko Thrombose"

Die Projektgruppe ist der Kommission für Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zugeordnet.

Die DGA hat zusammen mit der Deutschen Gefäßliga e.V. das Aktionsbündnis Thrombose gegründet. Die Kampagne "Risiko Thromobose" widmet sich der Aufklärung über die Risiken von Venenthrombose und Lungenembolie. Sie soll das öffentliche Bewusstsein für Prävention, Diagnose und Therapie schärfen, damit weniger Menschen durch die Folgen einer Thrombose sterben. Jedes Jahr beteiligt sich das Aktionsbündnis mit einer Veranstaltung am 13. Oktober am Welt-Thrombose-Tag.

Leiter der Projektgruppe:

Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs
Klinikum Darmstadt (Max-Ratschow-Klinik)
Grafenstr. 9
64283 Darmstadt

Weitere Mitglieder:

Dr. Jan Beyer-Westendorf, Dresden
Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle, Frankfurt
Prof. Dr. med. Tareq Ibrahim, München
PD Dr. med. Christoph Kalka, Brühl
Prof. Dr. med. Stavros Konstantinides, Mainz
Dr. Holger Lawall, Ettlingen
Prof. Dr. Sebastian Schellong, Dresden

Projektgruppe Gefäßzentren

Die Projektgruppe ist der Kommission  für Leitlinien und Qualitätssicherung zugeordnet.

Alle Informationen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Zertifizierung und der Re-Zertifizierung finden Sie hier.

Leiter der Projektgruppe:

Dr. med. Jürgen Ranft
Knappschafts-Krankenhaus Bottrop
Klinik für Innere Medizin III - Klinische und interventionelle Angiologie
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop

Weitere Mitglieder:

Dr. med. Klaus Amendt, Mannheim
Prof. Dr. med. Andreas Creutzig; Hannover
Dr. med. Tom Schilling, Wernigerode

Projektgruppe Fundraising

Die Projektgruppe ist der Kommission für Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zugeordnet.

Leiter der Projektgruppe:

Dr. med. Holger Lawall

Praxis für Herzkreislauferkrankungen und Akademie für Gefäßkrankheiten
Abteilung Angiologie / Diabetologie, Gefäßzentrum
Lindenweg 1
76275 Ettlingen

Login

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein, um sich im Mitgliederbereich anzumelden.