Zertifizierung von Rehakliniken mit Gefäßexpertise
Mit einem spezifischen angiologischen Therapieangebot (D-A-CH S3-LL KardReha, 2020) können Sie in Ihrer Region einen großen Beitrag dazu leisten, dass PatientInnen mit PAVK in der Rehabilitation qualifiziert therapiert, geschult und in die Lage versetzt werden, ihr Leben mit der chronischen Erkrankung eigenverantwortlich und positiv zu gestalten. Dies soll dazu beitragen, die kardiovaskuläre Morbidität zu senken und die soziale Teilhabe unserer PatientInnen zu erhöhen.
Die Vorstände der Fachgesellschaften DGA und DGPR haben die Zertifizierung von Rehabilitationskliniken als „Rehabilitationsklinik mit Gefäßexpertise“ und den Erwerb des/r „InternistIn mit Gefäßexpertise in der Rehabilitation“ verabschiedet.
Rehabilitationskliniken, die bereits eine qualifizierte angiologische Rehabilitation von PatientInnen mit PAVK anbieten, haben ab sofort die Möglichkeit, dieses marketing-wirksame Zertifikat im Rahmen einer Übergangsregelung zu erwerben. Erforderlich ist dafür der Nachweis der aktuellen Struktur- und Prozessvoraussetzungen unter Vorlage des Rehabilitationskonzeptes und von Entlassungsbriefen mit entsprechenden Therapienachweisen.
Die Zertifizierung im Rahmen der Übergangsregelung ist für die Kliniken kostenfrei. Voraussetzung ist allerdings die Beteiligung an einer Evaluationsstudie, die aktuell unter der Leitung von PD Dr. Karin Meng, Universität Würzburg durchgeführt und von der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert wird. Die Datenerhebung zur angiologischen Rehabilitation ist hinsichtlich der Wirksamkeit in Bezug auf das sozialmedizinische Outcome und den Verlauf der Erkrankung bedeutsam. Letztendlich haben wir dabei auch eine adäquate Finanzierung der angiologischen Rehabilitation im Blick.
Die Übergangsregelung gilt zunächst für 12 Monate. Für alle interessierten Kliniken, die zukünftig diese - dann kostenpflichtige - Zertifizierung erhalten wollen, sind die hier ersichtlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der entsprechenden Qualifizierung Ihrer MitarbeiterInnen weiter.
Sollte Ihrerseits Interesse bestehen, ÄrztInnen aus Ihren Kliniken innerhalb eines 60-stündigen Curriculums zu „InternistInnen in der Rehabilitation mit Gefäßexpertise“ fortbilden zu lassen, melden Sie sich bitte hier an. Wir werden dann die entsprechenden Kurse gerne durchführen.
Es ist eine große Chance, die konservative Therapie für unsere GefäßpatientInnen insgesamt zu verbessern und die rehabilitativen Möglichkeiten und Chancen für diese bisher unterversorgte PatientInnengruppe aufzuzeigen. Wir stehen immer an Ihrer Seite, Sie können jederzeit auf uns als ExpertInnengremium zurückgreifen, nicht nur um Vorträge in Ihrer Region zur PatientInnenaquise zu halten, sondern auch gern in Bezug auf Konzepterstellung und Ausbildung.
Lassen Sie uns für unsere angiologischen PatientInnen gemeinsam eine ebenso umfassende, sektorenübergreifende Versorgung organisieren, wie wir sie bereits seit vielen Jahren für unsere kardiologischen PatientInnen praktizieren. PAVK-PatientInnen haben die höchste kardiovaskuläre Mortalität aller Manifestationen der Atherosklerose und stehen noch immer nicht in dem dafür angemessenen Fokus.
Wir haben es gemeinsam in der Hand. In diesem Sinne freuen wir uns auf die gemeinsame Arbeit und bieten allen Interessierten die volle Unterstützung beider Fachgesellschaften.
Prof. Dr. Wulf Ito
Präsident der DGA
Prof. Dr. Bernhard Schwaab
Präsident DGPR
Dr. Gesine Dörr
Mitglied Steering Board "Angiologische Rehabilitation"