DGA-Journalistenpreis 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) schreibt 2023 zum achten Mal den DGA-Journalistenpreis aus.

Gefäßerkrankungen wie die Venenthrombose, die Lungenembolie oder die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) sind Volkskrankheiten. Ihre Anzeichen, Verbreitung und zum Teil dramatischen Folgen sind jedoch in der Bevölkerung weitestgehend unbekannt.  

Mit dem DGA-Journalistenpreis sollen jährlich Beiträge ausgezeichnet werden, die anschaulich und kompetent formuliert über Gefäßerkrankungen, deren Prävention, Verbreitung, Behandlung, Nachsorge und Folgen berichten.  

Prämiert werden mit jeweils 2.000 Euro Beiträge aus den Kategorien Print/Online und TV/Hörfunk. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind wissenschaftliche Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften.

Einsendeschluss ist der 15. August 2023.

Nähere Informationen zu Preisausschreibung und Bewerbung finden Sie in den Richtlinien.

Preisträger DGA-Journalistenpreis 2022

Im Jahr 2022 hat die Deutsche Gesellschaft für Angiologie zum siebten Mal den DGA-Journalistenpreis in den Kategorien Print/Online und TV/Hörfunk verliehen. Der Preis ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert.

Frederik Jötten (GEO) - Kategorie Print

Frederik Jötten (l.) und Prof. Wulf Ito (r.) bei der Preisverleihung in Wiesbaden

Frederik Jötten wurde mit dem DGA-Journalistenpreis in der Kategorie Print ausgezeichnet. Sein Artikel "Freier Fluss" berichtet über die Anfänge der Ballonkatheter-Therapie.

Hier gelangen Sie zum Artikel (GEO 03/2022).

Mario D. Richardt (Podcast kernig & gesund) - Kategorie Hörfunk

Prof. Wulf Ito (l.) und Mario D. Richardt (r.) in Wiesbaden

Mario D. Richardt hat in seinem Gesundheitspodcast "kernig & gesund" über Thrombosen und Lungenembolien aufgeklärt.

Hier gelangen Sie zum Beitrag.

Vergangene Preisträger*innen

2020

Susanne Kluge-Paustian (NDR Visite) - Kategorie TV
"Schädigt das Corona-Virus die Blutgefäße?"

Johanna Kuroczik (FAS) - Kategorie Print
"Tatort Aderwand"

2019

Peter Kolakowski (Deutschlandfunk Kultur) - Kategorie Hörfunk
"Verkalkt, verstopft, verschlossen - Gefäßsport als Medizin"

Frank Schuster (Ökotest) - Kategorie Print
"Sitzen ist Krampf"

2018

Dr. Manfred Bölk (SWR) - Kategorie TV
"Verstopfte Arterien – Was tun bei Gefäßverschluss?"

Frederik Jötten (Focus Gesundheit) - Kategorie Print
"Kommando Anti-Kalk"

2017

Gabi Delingat und Claudia Bohm (HR) und Jutta Rosbach (NDR) - Kategorie TV
Thrombektomie – Die ‚Revolution‘ in der Schlaganfall-Therapie

Jutta Rosbach, Redaktion „Visite“ (NDR) - Kategorie TV
Visite

Dr. Nicola von Lutterotti (Frankfurter Allgemeine Zeitung) - Kategorie Print
"Wenn es den Beinen an Sauerstoff mangelt"

2016

Edith Heitkämper (Magazin STERN) - Kategorie Print
"Verhütung – Gefährliche Nebenwirkung"

Erika Brettschneider (RBB) - Kategorie TV
"Gesunde Gefäße – Gesunde Beine, Therapien im Check"

2015

Andrea Neuen-Biesold (AOK-Magazin) - Kategorie Print
"Wenn es eng wird"

Frieder Piazena (Tagesspiegel GESUND) - Kategorie Print
"100 Meter Schmerzen", "Drachen in der Haut", "Zeitbombe im Blut"

Dr. Sigrun Damas (NDR Visite) - Kategorie TV
"Zu viele Amputationen bei Durchblutungsstörungen"

Ingeborg Hain (Bayerischer Rundfunk) - Kategorie Hörfunk
"Was Blutgefäße gesund hält - Der Arteriosklerose keine Chance" 

Login

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein, um sich im Mitgliederbereich anzumelden.